Höre die aktuellen Episoden:
Die Idee von O-der Töne:
In den letzten Monaten hat sich gezeigt: Wir wollen reden. Wir müssen reden. Und zwar nicht über das allgegenwärtige “entweder-oder”, sondern über das Dazwischen, die Schattierungen, das Ungenaue und Ambivalente. Mit Ihnen und mit Euch wollen wir aushalten, dass Dinge komplex sind, Menschen komplex sind – und Grenzen bisweilen nur dazu da, um wieder fließender zu werden, und durchlässiger. So wie das Wasser der Oder, oder? In einer Folge von Podcast-Trilogien werden wir Themen der TraumaTischen GegenWarten auf den Tisch packen, sie wenden und freundlich doch scharf sezieren. Entlang und über die Oder hinweg."